CDU Stadtverband
Norden
CDU-Logo
  • Vorstand und Fraktion
    • Der Vorstand
    • Die Fraktion
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Termine
    • Presse
    • Pressearchiv
  • Bilder
    • Alle Bilder
    • McA in EMD
    • deBeer/Breher
    • Schimpanse
    • Wahlkampfbüro 01
    • Seehundstation - Dr. Althusmann
    • Muttertag 2021
    • Nistkästen
    • Hundestrand
    • Ehrung Volker Glumm
    • Adventstee 2019
    • Wo drückt der Schuh in Norden
    • Radtour
    • Seehundstation
    • Sommerfest 2019
    • Besuch bei Grünhoff
    • Weihnachtsfeier 2018
    • Ausflug
    • Landesparteitag
    • Mitgliederversammlung vom 30.08.2018
    • Maischollenessen 2018
    • Adventstee im Mittelhaus 2017
    • Zu Besuch beim Norder THW
    • Wahlkampf 2017
    • Maischollenessen
    • Allgemein
  • Interaktiv
    • Mitglied werden
    • Umfragen
    • Gästebuch
    • Verweise & Downloads

Frieden für die Ukraine

... und damit auch für uns und Europa

11.03.2022, 20:22 Uhr | Birgit Wolters

Eine parteiübergreifende Resolution passierte am 3. März 2022 mit einstimmigem Beschluss die Ratssitzung in Norden. Vor diesem Hintergrund fand heute, am 11. März 2022, ab 18 Uhr eine Kundgebung am Marktplatz in Norden statt. Ca. 500! Teilnehmer:innen mit Transparenten, blau/gelben Schleifen und Peace-Abzeichen folgten der Einladung. Außer unserer CDU (gesehen wurden Gustav Claahsen und Birgit Wolters) waren die Norder Parteien gut vertreten; die SPD zum Beispiel mit Johann Saathoff und Florian Eiben. Letzterer war in der Reihe der Statement-Referenten mit Landrat Olaf Meinen und Superintendent Dr. Helmut Kirchstein. Zusätzlich berichteten 2 Schülerinnen des Ulrichsgymnasiums von ihren Erfahrungen mit ukrainischen Verwandten bzw. als Austauschschülerin. Credos der Statements waren "Stoppt den Krieg" - "Unterstützung für die Menschen in der Ukraine" - "Stoppt Putin" - "Kein Rassismus gegen Russen in Deutschland und Russland" - "Unterstützung für die ukrainischen Flüchtlinge". Laut Olaf Meinen meldeten die Bürger:innen im Landkreis Aurich über 800 Wohnmöglichkeiten für Geflüchtete. Stand 10. März 2022 sind ca. 190 ukrainische Geflüchtete im Landkreis Aurich registriert.
Mit Handylichtern zu Friedensliedern "klang" die Kundgebung am Marktplatz aus.

WEITER

Frieden für die Ukraine und ganz Europa

07.03.2022, 09:53 Uhr

Norden steht auf - für den Frieden in der Ukraine!

WEITER

NWZonline vom 18.02.2022, Autorin Elisabeth Ahrends

Neubau noch mit Sperrvermerk - Abriss der Norder Reitanlage beginnt am Montag

20.02.2022, 18:45 Uhr | CDU Norden

Kommentar:
Bereits am 02.12.2020 berichtete NWZonline (Günther Gerhard Meyer) über die unverschuldete Notsituation des Pferdesportvereins (PSV) Norderland. Eindrucksvoll wurde damals dargestellt, dass der PSV mehr leiste als nur Pferdesport. Viele Kinder und Jugendliche hätten hier über den Sport eine Freizeitheimat gefunden bzw. umgekehrt die Nähe zu den Pferden. Der Verein würde leben. Das hätten auch die aktuell steigenden Mitgliederzahlen zur Freude der Vorsitzenden Edith Kubatzki gezeigt.

Obwohl das Thema auch im Bürgermeisterwahlkampf 2021 präsent war, scheint der SPD-Bürgermeister Florian Eiben die Prioritäten verschoben zu haben. Angeblich habe sich laut Eiben eine Übergangslösung im Dezember 2021 zerschlagen: "Es wollten nicht alle so, wie wir wollten", habe er ohne kurzfristige Perspektive geäußert. Mit und nach diesem Misserfolg des SPD-Bürgermeisters muss der PSV jetzt weiterleben, oder wie?

Warum sind seit Dezember 2020 (NWZonline 02.12.2020), also nach 1 1/4 Jahr, noch keine der anvisierten mobilen Ställe errichtet? Was und wer verzögert die Entscheidungen, obwohl die Verwaltung bereits daran arbeite, und die Haushaltsmittel eingeplant seien? Wo ist da kurzfristig unser Bürgermeister Florian Eiben (SPD) aktiv? 2023 soll als endgültige Lösung der Stall errichtet sein, 2024 sei die Halle eingeplant. Bis heute existiere noch nicht einmal ein gültiger Bebauungsplan. Vermutlich sieht Eiben nach seiner Wahl zum Bürgermeister für dieses Thema die Priorität nicht mehr!

Frage und Auftrag: Warum unternimmt der Stadtverantwortliche Florian Eiben, SPD, nichts erkennbar Geeignetes, dass das Verfahren "Raus aus der Interimslösung" beschleunigt wird, und dass der PSV 3 Jahre plus X auch für die Kinder und Jugendlichen des Norder Vereins keine adäuate "Heimat" bieten kann? Wo gibt's denn so was? Katastrophe!

WEITER

Sonntagsblatt vom 12.02.2022 - Bericht von Elisabeth Arends: Norder Stadtverwaltung: Bald Tourismus-Spezi?

Bürgermeister Florian Eiben folgt damit den Forderungen der Politik

14.02.2022, 12:43 Uhr | CDU Norden

Kommentar:
Wer ist denn die Politik, Herr Eiben? Letztlich folgt Florian Eiben als SPD-Politiker doch seinem eigenen Gusto, oder? Und wie!

Angeblich war der Betroffene, Kurdirektor Armin Korok, überrascht vom Vorstoß Eibens. Warum erfährt der Verantwortliche diesen erheblichen Eingriff in seinen Zuständigkeitsbereich in dieser Art und Weise durch das Handeln des Bürgermeisters und nicht persönlich von ihm? Koroks Empfindung sei, dass diese Art der "Diskussion völlig neu ist." Welch eine ärmliche Kultur, welche eine Kälte in der praktizierten Zusammenarbeit seitens des Stadtoberhaupts - kein Miteinander - ein Übereinander! Erfolgreiches Management sieht komplett anders aus. Oder geht es schließlich doch um die Personalie "Kurdirektor Armin Korok" und dessen Teilentmachtung? Letztlich merkte Florian Eiben (SPD) bezüglich dem bei den WBN angesiedelten Tourismus an: "Wir wollen gucken, wie wir da mehr Power reinkriegen." Dafür will sich der SPD-Politiker satte 2 Jahre Zeit geben. Warum 2 Jahre für eine Optmierung?


Kommentar - Aktualisiert am 17.02.2022:
Nach sieben Jahren Ist Schluss - Armin Korok scheidet als Norddeicher Kurdirektor aus
Quelle: NWZonline vom 16.02.2022, Autorin Elisabeth Ahrends

Am 30.09.2022 ist Schluss. Ein Profi geht von Bord!? Warum, Herr Eiben?
Die Wirtschaftsbetriebe Norden sollen durch das Mittun von Herrn Korok finanziell saniert sein und sehr, sehr gut dastehen. Im trouristischen Bereich habe sich z. B. das letzte Halbjahr 2021 trotz Corona zum besten seit Beginn der Aufzeichnungen entwickelt. Wohl alles richtig gemacht!

Solche Manager braucht Norden. Vermutlich ist die Liga, in der Florian Eiben (SPD) seit dem Bürgermeisterwechsel im Herbst 2021 spielt, nicht hochklassig genug für Macher wie Armin Korok. Korok geht.


WEITER

Frohe Weihnachten, Norden!

In der Fußgängerzone hängt immer noch die Weihnachtsbeleuchtung

14.02.2022, 12:12 Uhr | CDU Norden

Kommentar:
Elisabeth Arends vom Sonntagsblatt ging der Sache nach und befragte Wolfgang Völz von den Stadtwerken Norden und den Bürgermeister. Wolfgang Völz nutzte Corona als Alibi für den verspäteten Abbau. Corona gibt es demnach vermutlich nur in Norden im Zusammenhang mit der Demontage der Weihnachtsbeleuchtung. Nicht in Emden, nicht in Aurich, ... Und weil Corona jetzt scheinbar keine Rolle mehr spielt, wollen die Stadtwerke den Weihnachtsgruß ab 14.02.2022 abnehmen. Die hohen Corona-Inzidenzwerte bei der Montage spielten wahrscheinlich auch keine Rolle.

Einer geht noch! Florian Eiben (SPD), ebenfalls befragt, präentiert sich im Februar 2022 als ahnungsloser Weihnachtsmann: "Wie, die ist noch dran?" Angeblich hat er die Weihnachtsbeleuchtung in der Fußgängerzone seiner Stadt gar nicht mehr bemerkt. Noch im Weihnachtsmodus? Na dann, gute Nacht SPD Norden.

Kommentar - Aktualisiert am 17.02.2022:
Beleuchtung in der Innenstadt abgebaut
"Ein geräuschvolles Ende für die Norder Weihnachtsstimmung"
Quelle: NWZonline Elisabeth Arends vom 17.02.2022

Am Dienstag, 15.02.2022, war um 4 Uhr! Schluss mit Lustig in Nordens Osterstraße in mehrerer Hinsicht: Erst passiert Wochen lang nichts beim Thema "Demontage der Weihnachtsbeleuchtung in der Fußgängerzone", und dann geht es um 4 Uhr früh hoch motiviert mit einer erheblich Krach machenden Hebebühne vor den Schlafzimmerfenstern zur Sache.

Die einzigen "Gewinner" dieser Aktion sind die beteiligten Mitarbeiter (m/w/d) der Stadtwerke, die für ihren engagierten Einsatz für mehrere Stunden außerhalb der üblichen Arbeitszeit zu Recht Gehaltszuschläge erhalten. Alles gut!

Eine ökonomische Muster-Managementleistung. Alles gut? Nein, natürlich nicht. Vielleicht mitfinanziert durch eine der ersten Amtshandlungen des neuen Bürgermeisters Florian Eiben (SPD): Erhöhung der Grundsteuern für Norder Bürger:innen und Betriebe im Dezember 2021 - Wo ist unser bezahlbares Wohnen?

WEITER

Bildergalerien

31.08.2021
deBeer/Breher

27.07.2021
Mc Allister in Emden

21.07.2021
Trigema

21.07.2021
Wahlkampfbüro 01

28.06.2021
Seehundstation - Dr. Althusmann

CDU Niedersachsen

  • Althusmann: Wahlergebnis ist klarer Regierungsauftrag für CDU und Hendrik Wüst
  • Althusmann: Ampel ignoriert Seniorinnen und Senioren bei Entlastungspaket
  • Althusmann: Ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten
  • Althusmann: CDU-Erfolg in Schleswig-Holstein stärkt den Norden
  • Einladung zur Marktplatztour mit Bernd Althusmann

CDU Deutschlands

  • Regierungsauftrag für Hendrik Wüst und die NRW-CDU
  • NRW wählt Hendrik Wüst
  • Vielen Dank für Euren täglichen Einsatz!
  • Mehr Nahrungsmittel in Deutschland produzieren
  • Schutzschirm gegen die Inflation
CDU Logo

CDU Kreisverband Aurich
Leerer Landstr. 11-13
26603 Aurich
info@cduaurich.de
Telefon:
04941-9944833

Bitte schreiben Sie uns!

Ich bin mit der Einwilligungserklärung einverstanden.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an die CDU Stadtverband Norden, Am Markt 66 in 26506 Norden, gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.

Bitte geben Sie den Code ein:
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Mitteilung erhalten.
  • © 2022 CDU Kreisverband Aurich
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Realisation: Sharkness Media
Die Webseite verwendet Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies (Übersicht)
Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt
Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung
Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis)
Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Einverstanden
Cookie-Einstellungen